Die Schweiz gehört zwar zu den sichersten Ländern der Welt. Trotzdem gehören Taschendiebstahl, Telefonbetrug und Phishing-Methoden mittlerweile leider zum Alltag. Insbesondere Seniorinnen und Senioren werden oft Opfer solcher Betrügereien.
Die Kantonspolizei Nidwalden hat eine Broschüre mit wichtigen Tipps zusammengestellt. Sie finden darin Informationen zum Umgang mit Wertsachen und wie Sie Ihre Sicherheit auf der Strasse erhöhen können. Sie erhalten aber auch wertvolle Tipps, wie sie sich bei Bankgeschäften, am Telefon und in der digitalen Welt vor Betrügern schützen können.
Die Broschüre können Sie hier herunterladen.
Möchten Sie die Information in gedruckter Form, so erhalten Sie diese kostenlos bei der Kantonspolizei und neu auch bei der Pro Senectute Nidwalden. Die beiden Institutionen senden Ihnen das Heft auch gerne zu.

Kantonspolizei Nidwalden
Kreuzstrasse 1, 6370 Stans
041 618 44 66

Pro Senectute Nidwalden
Nägeligasse 25, 6370 Stans
041 610 76 09
Wir wollen, dass Sie in Sicherheit leben können. Bei Fragen oder Unsicherheiten sind wir für Sie da und helfen Ihnen gerne.
Comments