Medienmitteilungen und -berichterstattungen
Wir informieren aktiv
The best care
Corona belastet Spitex-Mitarbeiter und «die
Einsatzplanung ist schwieriger»
Fehlende Mimik wegen der Maske, Mitarbeitende, die ausfallen, weil sie in Quarantäne sind: Corona stellt auch die Spitex-Organisationen auf eine Belastungsprobe.
Luzerner Zeitung online, 15. Dezember 2020
Radio DRS Regionaljournal Zentralschweiz, 15. Dezember 2020
Wichtige Arbeit - oft nicht richtig honoriert
Walter Wyrsch gibt anlässlich des Spitex-Tag 2020 beim Regionaljournal Innerschweiz des SRF Auskunft über die Arbeit bei der Spitex Nidwalden zu Corona-Zeiten.
SRF Regionaljournal Zentralschweiz, 6. September 2020
Sie teilen die Liebe zu ihrem Beruf
Während der Coronakrise leistet das Gesundheitspersonal Aussergewöhnliches. Unsere Zeitung hat zwei Helfer getroffen. So auch Nathalie Wiler von der Spitex Nidwalden.
Spitex NW pflegte 2019 über 1'000 Menschen
Mehr als 1000 Menschen, also jede 40. Person in Nidwalden, wurden 2019 von der Spitex Nidwalden gepflegt oder betreut. Wie aus dem Jahresbericht 2019 hervorgeht, wurden fast 57000 Pflegestunden und knapp 24000 Stunden in der Hauswirtschaft geleistet.
Dank ihres grossen Engagements in der Aus- und Weiterbildung konnte eine grosser Teil des Personals einfacher rekrutiert werden.
Ausbildung in Corona-Zeiten
Obwohl Spitex-Mitarbeiter die angehenden Fachfrauen Gesundheit nicht mehr begleiten dürfen, geht die Ausbildung weiter. Dies auch dank einer kreativen Technik.
Fachkräftemangel: Zentralschweizer Plattform wiedereinsteigen.ch lanciert
Um Fachpersonen für einen Wiedereinstieg zu motivieren, haben Gesundheitsbetriebe, die Zentralschweizer Kantone und weitere Partner die Plattform wiedereinsteigen.ch ins Leben gerufen.
Neue Elektro-Roller dank Sponsoringbeitrag EWN und e-performance.ch
Mobilität ist für die Spitex Nidwalden sehr wichtig – aber auch ein ökologischer Umgang mit der Umwelt und die Förderung der Lebensqualität.
Daher werden die Mitarbeitenden, insbesondere aber die Lernenden «Fachfrau Gesundheit EFZ», künftig auch mit drei Elektro-Rollern unterwegs sein.
Diese konnte die Spitex Nidwalden dank der Unterstützung des Elektrizitätswerks Nidwalden und der e-performance.ch anschaffen.
Zwischen Milchkannen und Infusionen
Bei der Spitex Nidwalden kann man auch in Teilzeitpensen arbeiten. Dies kommt auch vielen Bäuerinnen zu Gute, dies daheim bei der Hofarbeit unterstützen. So auch der gelernten Fachfrau GesundheitHF Martina Ambauen aus Beckenried, die in einem 40-Prozent-Pensum bei der Spitex Nidwalden angestellt ist.
Spitex-Kurs für Wiedereinsteigende
Die Spitex Nidwalden bietet zum dritten Mal einen Kurs für Wiedereinsteigende an.
Spitex-Tag: Spitex wird vielfältiger
Nebst den kantonalen Spitex-Organisationen versuchen vermehrt Private, in der Branche Fuss zu fassen. Morgen Samstag ist nationaler Spitex-Tag. Er steht unter dem Motto «Hören und Zuhören». Die Spitex Nidwalden hat deswegen Lesungen mit dem Luzerner Schriftsteller Christoph Schwyzer organisiert.