Die Bewusste Wahrnehmung der eigenen Bewegung im Berufsalltag ist wichtig. Die Mitarbeitenden des Bereichs Hauswirtschaft der Spitex Nidwalden haben in den letzten zwei Jahren wertvolle Erfahrungen mit Kinästhetik gesammelt.
Durch verschiedene Berührungspunkte wie Grundkurse, Einsatzbegleitungen und Fallbesprechungen wurde die Sensibilisierung der eigenen Bewegung in den Berufsalltag integriert. Das Ergebnis: Ein bewussterer Umgang mit Bewegung, der nicht nur die eigene Gesundheit schont, sondern auch den Klienten zugutekommt.
In-Haus-Expertin ist wertvoll
Ein besonderer Vorteil ist die enge Zusammenarbeit mit unserer Kinästhetik Expertin Anita Niederberger-Christen, die im Pflegeteam tätig ist. Ihre Fachkompetenz und Unterstützung haben entscheidend dazu beigetragen, Hemmschwellen abzubauen und das Vertrauen der Mitarbeitenden in die Methode zu stärken. Kinästhetik ist dadurch für das Team kein Fremdwort mehr, sondern ein fester Bestandteil der täglichen Arbeit – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.

Mehrwert für Mitarbeiterin und Klient
Diese konkrete Situation aus dem Alltag verdeutlicht den Nutzen: Steht beispielsweise eine Mitarbeitende vor der Herausforderung, eine schwere Matratze unter einer Dachschräge zu bewegen, meldet sie sich bei der Teamleitung. In Absprache mit der Kinästhetik Expertin wird zeitnah eine Begleitung geplant. Gemeinsam wird eine individuelle Strategie entwickelt, um die persönliche Belastung zu reduzieren und die Arbeitsausführung ergonomischer zu gestalten. Diese gezielte Unterstützung sorgt nicht nur für körperliche Entlastung während des Einsatzes, sondern kann in manchen Fällen sogar den Klienten einen Mehrwert bieten.
Die Integration von Kinästhetik in den Bereich Hauswirtschaft ist für uns ein voller Erfolg und zeigt, wie innovative Ansätze den Arbeitsalltag erleichtern können. Zudem trägt dies auch langfristig zur Gesundheit, Entwicklung und Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden bei.
Comments