Medienmitteilungen und -berichterstattungen
Wir informieren aktiv
Sie teilen die Liebe zu ihrem Beruf
Während der Coronakrise leistet das Gesundheitspersonal Aussergewöhnliches. Unsere Zeitung hat zwei Helfer getroffen. So auch Nathalie Wiler von der Spitex Nidwalden.
Spitex NW pflegte 2019 über 1'000 Menschen
Mehr als 1000 Menschen, also jede 40. Person in Nidwalden, wurden 2019 von der Spitex Nidwalden gepflegt oder betreut. Wie aus dem Jahresbericht 2019 hervorgeht, wurden fast 57000 Pflegestunden und knapp 24000 Stunden in der Hauswirtschaft geleistet.
Dank ihres grossen Engagements in der Aus- und Weiterbildung konnte eine grosser Teil des Personals einfacher rekrutiert werden.
Ausbildung in Corona-Zeiten
Obwohl Spitex-Mitarbeiter die angehenden Fachfrauen Gesundheit nicht mehr begleiten dürfen, geht die Ausbildung weiter. Dies auch dank einer kreativen Technik.
Fachkräftemangel: Zentralschweizer Plattform wiedereinsteigen.ch lanciert
Um Fachpersonen für einen Wiedereinstieg zu motivieren, haben Gesundheitsbetriebe, die Zentralschweizer Kantone und weitere Partner die Plattform wiedereinsteigen.ch ins Leben gerufen.
Neue Elektro-Roller dank Sponsoringbeitrag EWN und e-performance.ch
Mobilität ist für die Spitex Nidwalden sehr wichtig – aber auch ein ökologischer Umgang mit der Umwelt und die Förderung der Lebensqualität.
Daher werden die Mitarbeitenden, insbesondere aber die Lernenden «Fachfrau Gesundheit EFZ», künftig auch mit drei Elektro-Rollern unterwegs sein.
Diese konnte die Spitex Nidwalden dank der Unterstützung des Elektrizitätswerks Nidwalden und der e-performance.ch anschaffen.
Zwischen Milchkannen und Infusionen
Bei der Spitex Nidwalden kann man auch in Teilzeitpensen arbeiten. Dies kommt auch vielen Bäuerinnen zu Gute, dies daheim bei der Hofarbeit unterstützen. So auch der gelernten Fachfrau GesundheitHF Martina Ambauen aus Beckenried, die in einem 40-Prozent-Pensum bei der Spitex Nidwalden angestellt ist.
Spitex-Kurs für Wiedereinsteigende
Die Spitex Nidwalden bietet zum dritten Mal einen Kurs für Wiedereinsteigende an.
Spitex-Tag: Spitex wird vielfältiger
Nebst den kantonalen Spitex-Organisationen versuchen vermehrt Private, in der Branche Fuss zu fassen. Morgen Samstag ist nationaler Spitex-Tag. Er steht unter dem Motto «Hören und Zuhören». Die Spitex Nidwalden hat deswegen Lesungen mit dem Luzerner Schriftsteller Christoph Schwyzer organisiert.
Alle Altersinfos an einem Ort
Ältere Menschen wollen vermehrt länger zu Hause bleiben und auch dort betreut werden. Ab sofort gibt ihnen eine Website einen Überblick über alle Angebote – ein in der Zentralschweiz einzigartiges Konzept.
GV 2019 - Spitex auf Kurs mit neuer Führung
Philipp Müller heisst der neue Präsident von Spitex Nidwalden. Er tritt die Nachfolge der bisherigen Präsidentin Laleh Kiser an.
Die Spitex pflegt bis weit hinten im Tal
Auch Menschen, die abgelegen wohnen, haben im Alter ein Anrecht auf Pflege zu Hause. Ein Tag bei der Spitex Nidwalden zeigt, welche Herausforderungen dabei mit viel Leidenschaft gemeistert werden.
Eine grosse Hilfe beim Wiedereinstieg
Vroni Stadler hat den Wiedereinstieg in die Pflege vor drei Jahren geschafft und ist heute im Abenddienst für die Spitex Nidwalden unterwegs. Im Magazin Spitex Schweiz erzählt sie auch von der Angst zurückzukehren und wie ihr der Kurs für Wiedereinsteigende geholfen hat.
GV 2018 - Spitex bekommt mehr Platz
Die Spitex Nidwalden steht 2018 vor grossen Herausforderungen, eine davon ist die räumliche
Vergrösserung. Zudem konnte der Verein vergangenes Jahr ein Rekordergebnis erwirtschaften.
Kleine Seilbahnen - Lebensnerv der Innerschweiz
Das Nachrichtenmagazin 10vor10 des SRF berichtete über die Ausstellung im Nidwaldner Museum "Luftseilbahn Glück". Dieser Beitrag zeigt auch auf, wie wichtig die Seilbahnen für die Gesundheitsversorgung im Kanton Nidwalden sind. Für den Beitrag wurde unsere Dipl. Pflegefachfrau Manuela Tresch auf ihrem speziellen Arbeitsweg begleitet.
Kurs für Wiedereinsteigende war erfolgreich
Bislang einzigartig in der Zentralschweiz ist ein Kurs von der Spitex Nidwalden für Wiedereinsteigerinnen. Die Reaktionen der Teilnehmerinnen ist positiv, die Rückkehr in den Beruf wird dennoch gründlich abgewogen. Der nächste Kurs findet im Herbst 2018 statt.
Medienbericht Nidwaldner Zeitung vom 28.12.2017
Beide Präventionsprojekte gut auf Kurs
Vergangenes Jahr rief die Spitex zwei Präventionsaktionen ins Leben: Beratungen für Dallenwiler und
Stansstader Senioren sowie die Betreuung Angehöriger von Verstorbenen. Die Zwischenbilanz fällt positiv aus.
Spitex Nidwalden setzt auf Wiedereinsteigende:
Der Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen ist allgegenwärtig. Fachpersonen, die nach der Berufspause wieder in die Pflege zurückkehren, könnten die Lücke verkleinern. Doch der Wiedereinstieg birgt zahlreiche Herausforderungen. In einem neu konzipierten Kurs unterstützt die Spitex Nidwalden Interessierte dabei, ihr Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen und Sicherheit zu gewinnen.
Medienmitteilung vom 19.09.17
Medienbericht Nidwaldner Zeitung vom 20.09.2017