Aktuell
Neue Bekleidung für unsere Mitarbeitende
Zusammenarbeit mit Fuchs Design AG, Stansstad
All unseren Mitarbeitenden stellen wir seit einigen Jahren nebst den Berufsschürzen, die der Hygiene dienen, auch T-Shirts und Softshell-Jacken zur Verfügung.
Für die neue Kollektion durften die Fachleute aus vier Shirt-Farben auswählen. Für die Lieferung haben wir mit Fuchs Design AG aus Stansstad einen Partner aus dem Kanton ausgesucht.
Mitgliederversammlung abgesagt
Informationen schriftlich
Aufgrund der aktuellen Lage hat sich die Spitex Nidwalden entschieden, im 2020 keine Mitgliederversammlung durchzuführen.
Die Mitglieder haben bereits im Frühjahr den Geschäftsbericht 2019 erhalten. Ergänzend versendeten wir anfangs November einige schriftliche Informationen über den aktuellen Geschäftsverlauf.
25 Jahre Spitex Schweiz
Yvette Würsch gestaltet seither die Spitex Nidwalden mit
Zum 25-Jahr-Jubiläum von Spitex Schweiz kamen im Jubiläumsmagazin auch Mitarbeitende der Basis zu Wort. Darunter Yvette Würsch, heute Assistentin der Geschäftsleitung der Spitex Nidwalden, deren Karriere vor 25 Jahren förmlich auf der Strasse begann.
Erneut sehr gute Resultate bei Kundenumfrage
Das ausgezeichnete Bild entsteht an der Basis.
Unsere Kunden attestieren uns eine sehr grosse Zufriedenheit. Dies insbesondere bei den Punkten «telefonische Erreichbarkeit», «Behandlung von Fragen, Anliegen, Beanstandungen» und «Koordination mit Hausarzt bzw. anderen med. Dienstleistern».
Betriebsleitung Riedsunnä übernommen
Synergien nutzen und erweitern
Zusammen mit der Stiftung Altersfürsorge Stansstad konnten wir die bereits bestehende Zusammenarbeit in der Riedsunnä ausbauen. Im Umfang einer Vollzeitstelle hat die Spitex Nidwalden die Betreuung und die Betriebsleitung übernommen. Sybilla Blumer war bereits in der Betreuung vor Ort im Einsatz und Judith Odermatt, Teamleiterin Hauswirtschaft ist neu für die Betriebsleitung zuständig. Wir freuen uns sehr auf diese neue und ausgebaute Zusammenarbeit. Dieser Schritt wird die Nutzung von Synergien in der Zusammenarbeit erweitern.
Freiwilligenarbeit unserer Lernenden
Renée Müller, Lagerleiterin Pfadi St. Laurentius Dallenwil
Erfolgreiche Lehrabschlüsse
Gleich acht Lernende haben diesen Sommer ihre Ausbildung bei uns abgeschlossen.
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
-
Lorena Christen, Fachfrau Gesundheit EFZ, kantonale Ehrenmeldung
-
Jenny Gut, Fachfrau Gesundheit EFZ mit Berufsmatura, kantonale Ehrenmeldung
-
Sonja Gut, Fachfrau Gesundheit EFZ
-
Damia Lussi, Fachfrau Hauswirtschaft EFZ, kantonale Ehrenmeldung
-
Monika Müller, Fachfrau Gesundheit EFZ
-
Vanessa Rohrer, Fachfrau Gesundheit EFZ
-
Mara Spada, Fachfrau Gesundheit EFZ
-
Marlis Waser, Fachfrau Gesundheit EFZ
Krebsliga Zentralschweiz neu bei uns
Herzlich willkommen
Die Krebsliga Zentralschweiz ist am 1. Juni 2020 mit ihrer Filiale für die Kantone Ob- und Nidwalden in unsere Räumlichkeiten gezügelt. Wir freuen uns über dieses «Zusammenrücken» und heissen die Beraterin Ruth Aufdermauer ganz herzlich willkommen.
Geschäftsbericht 2019 erschienen
Zahlen und Fakten über das vergangene, erfolgreiche Geschäftsjahr
Den Geschäftsbericht 2019 können Sie hier digital herunterladen. Wünschen Sie ein gedrucktes Exemplar, wenden Sie sich an unseren Kundenservice 041 618 20 50.
Plattform für Wiedereinsteigende lanciert
Zentralschweizer Gesundheitsinstitutionen und Kantone spannen zusammen
Die Wiedereinsteigerinnen sind für die Gesundheitsbranche sehr wertvoll. Aus diesem Grund haben eine breit abgestützte Trägerschaft mit den Gesundheitsinstitutionen und Kantonen aus der Zentralschweiz eine gemeinsame Kampagne lanciert.
Herzstück ist die Plattform wiedereinsteigen.ch. Diese hat einerseits zum Ziel, potentielle Wiedereinsteigerinnen zur Rückkehr in ihren Beruf zu motivieren. Andererseits sollen aber auch Arbeitgeber für das ungenutzte Potential von Wiedereinsteigerinnen und deren spezifische Bedürfnisse sensibilisiert werden. Die Kampagnen-Seite bietet nebst Porträts von vier erfolgreichen Zentralschweizer Wiedereinsteigerinnen auch Beratungs- und Kursangebote, eine Online-Umfrage zur Standortbestimmung, eine Checkliste sowie eine Übersicht zu den regionalen Gesundheitsbetrieben.